Kostenloser Leitfaden zu Rollen- und Berechtigungskonzepten
Das Erstellen eines Rollen- und Berechtigungskonzepts ist eine enorme Herausforderung
Zahlreiche Unternehmen sind schon bei der Erstellung von Rollen- und Berechtigungskonzepten gescheitert oder wissen nicht, wie sie damit beginnen sollen. Warum ist es so schwierig ein Rollen- und Berechtigungskonzept zu erstellen? Was sind die Herausforderungen, Risiken und Gründe des Scheiterns?
- Wird die Komplexität unterschätzt?
- Fehlt der richtige Plan zum Vorgehen?
- Werden die falschen Werkzeuge eingesetzt?
Unser Leitfaden zur erfolgreichen Erstellung eines Rollen- und Berechtigungskonzeptes bietet Ihnen
- umfassende Informationen über Erfolgsfaktoren und Risiken
- die schrittweise Erläuterung der Vorbereitung, Planung und Erstellung des Konzepts
- wertvolles Knowhow und Erfahrungswerte auf 30 Seiten mit vielen anschaulichen Grafiken
- praktische Tipps zur Vermeidung bekannter Fehler
- die entscheidenden Kriterien zur Auswahl unterstützender Tools
Profitieren Sie von der Erfahrung unseres Experten für Rollen- und Berechtigungskonzepte Karl-Heinz Huber!
Der Leitfaden wurde entwickelt von unserem Experten Karl-Heinz Huber, der als einer der Pioniere im Bereich Role-Mining und Rollenmodellierung gilt. Seit über zehn Jahren berät er Kunden bei der Erstellung und Umsetzung von Rollen- und Berechtigungskonzepten und ist Urheber des R&D RoleManagers, unserer Software für Role-Mining, Rollenmodellierung und Rollenpflege.
Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren kostenlosen Leitfaden für ein erfolgreiches Rollen- und Berechtigungskonzept an:
kostenloser Leitfaden Rollen- und Berechtigungskonzept |